Veranstaltungskalender
Öffentliche Führung durch den Luftschutzstollen Altstadt
Aufgrund der ab 1943 immer stärker werdenden Luftangriffe auf die Städte des Ruhrgebietes und der Tatsache, dass die Iserlohner Industrie ein mögliches Angriffsziel darstellte, wuchs die Angst der Iserlohner Bevölkerung vor den Bomben der Alliierten. Seit Sommer 1943 wurde daher im „Bilstein“, dem Felsen unterhalb der Obersten Stadtkirche, der Luftschutzstollen Altstadt in Angriff genommen - eine von drei geplanten Stollenanlagen in Iserlohn. Ursprünglich sollten darin rund 6 000 Menschen Platz finden können. Bis Kriegsende hatte der Stollen Altstadt lediglich eine Länge von etwa 200 Metern erreicht und konnte rund 2 000 Schutzsuchenden Zuflucht bieten.
Er ist bis heute weitgehend unverändert erhalten – ein beeindruckendes Baudenkmal einer beängstigenden Epoche.
Treffpunkt und Einführung sind im Stadtmuseum Iserlohn.
Parkmöglichkeiten befinden sich an der Inselstraße, am Bahnhof und an der Oberen Mühle.
Eintritt und Führung sind frei.
Termine | Uhrzeit | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Weitere Termine anzeigen
|
- Uhr | ||||||
Preise | Vorverkaufsstellen | ||||||
Eintritt frei Hinweis: Eine Anmeldung ist erforderlich | Anmeldung wird erbeten im Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, 58636 Iserlohn, unter Tel.Nr. 02371/217-1961 bis -1964 oder per Mail an museum@iserlohn.de | ||||||
Veranstaltungsort | Veranstalter | ||||||
Stadtmuseum Iserlohn Fritz-Kühn-Platz 1 58636 Iserlohn Telefon: 02371/217-1960 bis -1964 Telefax: 02371/217-1965 E-Mail: museum@iserlohn.de Webseite: http://www.museen-iserlohn.de |
Stadtmuseum Iserlohn Fritz-Kühn-Platz 1 58636 Iserlohn Telefon: 02371/217-1960 Telefax: 02371/217-1965 E-Mail: museum@iserlohn.de Webseite: http://www.museen-iserlohn.de |
||||||
Karte und Anfahrt | |||||||
Anfahrt: Routenplaner aufrufen |
|||||||
Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
zurück